Mit seinem Bestseller unterm Arm reist Gunther Wolf durch ganz Europa. Denn seine Keynote über Mitarbeiterbindung und Retention durch Führungskräfte ist ebenso gefragt wie sein Impuls-Vortrag „Retention Plus“ für Fach- und Führungskräfte des Personalmanagements und Unternehmensleitungen. Welches sind mögliche Formate und Inhalte?
"Herr Wolf hat unsere 300 Teilnehmer restlos begeistert! Es gibt nur ein Wort, das ihn beschreibt: Grandios." (Elke Schmidt, Arbeitgeberverbände)
Impulsvortrag für Unternehmensleitungen und Human Resources oder Keynote für Führungskräfte?
Impuls-Vortrag Retention Plus: Mitarbeiterbindung kann mehr
Mitarbeiterbindung stärkt Retention, Identifikation, Commitment, Motivation, Engagement und Performance

Mit Mitarbeiterbindung verbindet sich seit Jahrzehnten sein Gesicht. Denn er ist der Pionier der Mitarbeiterbindung. Niemand hat einen größeren Erfahrungsschatz als er.
Für ihn ist Mitarbeiterbindung mehr als Retention. Genau damit gewinnt und begeistert er Unternehmensleitungen, HR und Führungskräfte: Seine Mitarbeiterbindungstools sorgen nicht nur für Retention, sondern auch für Motivation, Engagement und Performance.
Neueste Retention-Erkenntnisse praxistauglich serviert
Die Rede ist selbstverständlich von Gunther Wolf. Unermüdlich ist er für das Thema Mitarbeiterbindung unterwegs. Mit Vorträgen und Keynotes weckt er das Interesse aller. In Seminaren über Mitarbeiterbindung zeigt er, wie man den Mitarbeiterbindungsgrad von Belegschaften insgesamt erhöht. Und in Führungskräftetrainings Mitarbeiterbindung bringt er Managern bei, wie einfach Retention auf individueller Ebene geht.
Vorab: Aufgrund seiner Erfahrung richtet Gunther Wolf seine Impuls-Vorträge über Retention präzise auf das Auditorium aus. Daher ist die Variante A dann passend, wenn die Zuhörerschaft primär aus Unternehmensleitungen, Personalleitungen oder HR-Fachkräften besteht. Denn für diese sind beispielsweise Informationen darüber wertvoll, mit welchen unternehmensweiten Systemen, Prozessen, Maßnahmen und Instrumenten man die Bindung der Belegschaft insgesamt am besten steigert. Und welche Steigerungen von Gewinn, Unternehmensperformance und nachhaltiger Ertragskraft sie durch eine Steigerung des Mitarbeiterbindungsgrads erwarten können.
Mit dem Impuls-Vortrag in Variante B richtet sich Retention Speaker Gunther Wolf hingegen an Führungskräfte. Hier geht es beispielsweise um die Fragen "Was bringen mir als Führungskraft Verbesserungen im Retention-Bereich?", "Kann ich als Führungskraft überhaupt etwas für hohe Mitarbeiterbindung tun?" und "Wenn ja, wie binde ich meine direkten Mitarbeitenden auf individueller Ebene optimal?"
Zwei Impuls-Vorträge über Retention stehen zur Wahl: Bitte anklicken.
Was sagen Zuhörerinnen und Zuhörer über den Impuls-Vortrag Retention und Speaker Gunther Wolf?
"Ich bin von Gunther Wolfs Vortrag begeistert! Er ist praxisnah und bringt es auf den Punkt." schwärmte Ursula Marinos von Berlitz. Für Hasan Oktay, Projektleiter Geschäftsprozesse bei der Sabine Nixdorf GmbH war es "informativ und zugleich sehr unterhaltsam, kompetent und innovativ: Es hat sich definitiv gelohnt, diesen Vortrag – auch nach einem zuvor langen Arbeitstag – mitzunehmen." Und Volker Commentz, Geschäftsführer 67vm, ergänzt: "Klasse war, dass Gunther Wolf soviel aus seinem Wissensschatz preisgegeben hat."
Wie gewinnt und begeistert Gunther Wolf mit seiner Retention-Keynote jede Teilnehmendengruppe und jedes Auditorium? Erzielt er solch eine hohe Akzeptanz, weil er mit zwei Managementratgebern gleichzeitig unter den Top Ten der Amazon Bestsellerlisten gelandet ist?1 Oder, weil er der einzige Mitarbeiterbindungsexperte ist, der je den Deutschen Managementbuchpreis entgegennehmen durfte? Ist es sein enormes Wissen über Hintergründe, Theorien und Studien, mit denen er seine praxisbezogenen Tipps sofort unterlegen kann, wenn jemand nachfragt?
Wie begeistert dieser Speaker jedes Auditorium mit seinen Impuls-Vorträgen über Retention?
Oder ist es seine Authentizität, verbunden damit, dass die Teilnehmenden seine langjährige Erfahrung als Führungskraft in Unternehmen und als Geschäftsführer mehrerer Firmen spüren? Vielleicht wirkt ja alles ein bisschen zusammen. Aber letztlich entscheidend ist, dass nur wenige Keynote Speaker es so wie er verstehen, Zuhörerinnen und Zuhörer jeder Branche und jeder Region für Mitarbeiterbindung und Retention Management zu gewinnen, mitzunehmen und zu begeistern.
Gunther Wolf hat viel Erfahrung mit Reden für bestimmte Anlässe und Zielsetzungen, wie etwa mit Vorträgen bei Kundenevents und Führungskräftetagungen, mit Keynotes bei Tagungen und Mitgliederveranstaltungen von Verbänden, mit Reden bei Kongressen und Messen sowie mit der Teilnahme an Podiumsdiskussionen. Mit viel Humor und vielen Praxisbeispielen schafft es der versierte Retention Speaker stets, selbst komplexe Fachinhalte und Zusammenhänge nachvollziehbar und einprägsam zu vermitteln.
Keynote Retention und Mitarbeiterbindung: Kundenevent, Führungskräftetagung, Mitgliederveranstaltung, Kongress, Messe oder Podiumsdiskussion?
Gunther Wolf gestaltet jeden Impuls-Vortrag über Retention orientiert an den Zielen des Auftraggebers und zugeschnitten auf die jeweiligen Teilnehmenden. Alle Inhalte werden im Vorfeld mit dem jeweiligen Auftraggeber abgestimmt. Denn die Auftraggeber kennen die Nöte und Interessen der jeweiligen Zuhörerschaft üblicherweise sehr gut. Daher ist keiner von Gunther Wolfs Vorträgen über Retention so wie der andere.
Als Retention Speaker holt Gunther Wolf alle Teilnehmenden da ab, wo sie stehen. Er zeigt ihnen den Nutzen, den sie durch Mitarbeiterbindung erzielen können. Hierzu nimmt sie mit in eine Welt mit Mitarbeitenden, die eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen spüren, sich ihren Kollegen verbunden fühlen, gegenüber ihrem Chef loyal sind, stolz auf ihre Arbeit sind, ein starkes Commitment zu ihrem Team empfinden und bislang ungekanntes Engagement an den Tag legen. Schritt für Schritt überträgt mit seinen Bildern und Visionen seine Begeisterung für Mitarbeiterbindung auf das gesamte Auditorium.
Wie wird der Impuls-Vortrag über Retention zum Dialog zwischen Auditorium und Retention Speaker?
Gunther Wolf ist dafür bekannt, dass jeder Impuls-Vortrag sehr schnell zu einem kurzweiligen Dialog zwischen dem Auditorium und ihm als Speaker wird. Bei ihm hören alle zu und alle machen mit. Denn ihm sind Wortmeldungen und Zwischenrufe zu jeder Zeit willkommen. Geschickt und flexibel integriert alle Fragen, Anmerkungen und Einwendungen der Teilnehmenden in seinen Retention-Vortrag. Und nach dem Impuls-Vortrag? Da mischt sich Gunther Wolf regelmäßig unter die Teilnehmenden, um deren Meinungen aufzufangen und um Erfahrungen auszutauschen.
Obgleich er seine Keynotes durch das Aufgreifen von Beiträgen aus dem Auditorium lebendig und interaktiv gestaltet, bleibt der rote Faden für das gesamte Auditorium zu jeder Zeit erhalten. Und er bleibt stets exakt so, wie zuvor mit dem Auftraggeber abgestimmt.
Wie profitieren HR-Fachkräfte, Personal- und Unternehmensleitungen von dem Vortrag über Retention?
Der Impuls-Vortrag über Retention Management in Variante A ist dann sinnvoll, wenn das Auditorium größtenteils aus Unternehmensleitungen, Personalleitungen oder Human-Resources-Fachkräften besteht. Denn diese Teilnehmenden-Zielgruppe möchte und wird von dem Retention Speaker erfahren, mit welchen unternehmensweiten Systemen, Prozessen, Maßnahmen und Instrumenten sie die Bindung der Belegschaft insgesamt am besten steigern können. Und, welche Gewinn- und Performancesteigerungen sie durch gezieltes Retention Management erwarten dürfen.
Impuls-Vortrag Retention Plus
Variante A, speziell für Unternehmensleitungen, Personalleitungen und HR-Fachkräfte
20 Minuten oder 2 Tage? Sofern das Zeitbudget für den Impuls-Vortrag über Retention in Variante A auf 20 bis 60 Minuten beschränkt ist, entfallen einzelne der nachfolgend genannten Inhalte. Denn die folgenden Vortrags-Inhalte sind auf eine Dauer von 60 bis 90 Minuten ausgerichtet. Sofern mehr als 90 Minuten bis 4 Stunden zu füllen sind, sollte es zwei Teile geben: Im ersten Teil hält Gunther Wolf den Impuls-Vortrag über Retention. In Teil 2 nach einer kurzen Pause folgt ein von dem Retention Speaker selbst moderierter Workshop, in dem die Teilnehmenden erste unternehmensindividuelle Vorgehensweisen erarbeiten. Direkt umsetzbare Ergebnisse mitnehmen zu können, schätzen Teilnehmende üblicherweise sehr. Von 20 Minuten bis 4 Stunden: Dies ist mit bis zu 3.000 Teilnehmenden möglich.
Es ist für Gunther Wolf ein Leichtes, ein längeres Zeitbudget – 1 bis 2 Volltage – zu füllen. Dabei baut er die Veranstaltung modular auf: Jedes Modul startet mit einem kurzen Impuls-Vortrag von Gunther Wolf und danach werden die jeweiligen Inhalte von den Teilnehmenden im Rahmen von Gruppenarbeiten unternehmensindividuell und umsetzungsreif konkretisiert. Dies ist mit bis zu 300 Teilnehmenden realisierbar.
Impuls-Vortrag Retention Plus: Mögliche Inhalte
In der Keynote über Retention in Variante A erhalten Unternehmensleitungen, Personalleitungen und HR-Fachkräfte klare Aussagen zu den für sie zentralen Aspekten.
- Die Bedeutung von Retention Management heute und in Zukunft
- Szenarien für die weitere Entwicklung des Fachkräftemangels bzw. Arbeitskräftemangels
- Wirtschaftliche Folgen des Arbeitsmarkt-Wettkampfs für Unternehmen
- Maßnahmen: Was viel kostet und nichts bringt. Was nichts kostet und viel bringt.
- Erhöhung der Betriebseinnahmen durch Stärkung der Mitarbeiterbindung
- Reduzierung von Betriebsausgaben durch Retention Management
- ROI von Retention-Management-Investitionen an Praxisbeispielen
- Bedeutung der „weichen“, nicht-monetären Faktoren für Mitarbeiterbindung
- Mitarbeiterbindungs-Komponenten und deren Impact auf Retention
- Rolle der Unternehmensleitung beim Retention Management
- Aufgaben der HR-Fachkräfte und Personalleitungen beim Retention Management
- Etablieren von bindungswirksamen Systemen, Prozessen, Maßnahmen und Instrumenten
- Messung von Mitarbeiterbindungsgrad und Veränderungen
- Typische Fehler beim Retention Management
- Sicherung der Nachhaltigkeit von erzielten Verbesserungen
- Womit ich morgen starten kann, um das Retention Management auf ein neues Level zu heben
Auch als international anerkannter Experte für Mitarbeiterbindung spricht Gunther Wolf stets auf wertschätzender Augenhöhe zu den Teilnehmenden. Da er die Praxis in Unternehmen mit all ihren Herausforderungen aus eigener Unternehmensführungs-Erfahrung kennt, erhält er schnell die erforderliche Akzeptanz und hohe Aufmerksamkeit der Zuhörerinnen und Zuhörer.
Der Impuls-Vortrag Retention Plus ist für alle Unternehmens- und Personalleitungen ein Gewinn
Die Teilnehmenden schätzen besonders, dass er sein überreichlich gefülltes Praxiserfahrungs-Schatzkästchen weit für sie öffnet. So nehmen sie einen hilfreichen Leitfaden für die optimale Umsetzung des Retention Managements mit, praxistaugliche Lösungen für typische Schwierigkeiten, viele Praxis-Beispiele für die gelungene Umsetzung und wertvolle Argumente für die unternehmensinterne Diskussion.
Nach der Keynote über Retention Management haben die Teilnehmenden Klarheit und große Lust darauf, sofort mit dem systematischen Aufbau und der Optimierung ihres Retention Managements zu starten. Das Urteil von Markus Schröder, Geschäftsführer des Kundendienst-Verband Deutschland e.V., fällt eindeutig aus: "Mir hat der Vortrag von Gunther Wolf sehr gut gefallen, besonders seine individualisierte Präsentation des Themas Mitarbeiterbindung, der hervorragende Aufbau und Umfang des Vortrages, der lockere Vortragsstil und seine enorme Wissenstiefe bei Rückfragen des Auditoriums."
→ Jetzt den Impuls-Vortrag Retention Plus in Variante A buchen!
Buchen Sie Gunther Wolf jetzt mit seinem Vortrag über Retention in Variante A, ausgerichtet auf Unternehmensleitungen, Personalleitungen und HR-Fachkräfte! Ob Ihr Wunschtermin noch frei ist, erfahren Sie in wenigen Minuten direkt » bei uns.
Oder möchten Sie lieber zunächst noch mit uns gemeinsam einen Blick auf den Impuls-Vortrag in Variante B werfen? Dieser richtet sich ganz speziell an Führungskräfte. Denn in allen ernstzunehmenden Studien über Fluktuationsursachen belegen die Verhaltensweisen der direkten Führungskraft zusammen mit anderen Aspekten, die ebenfalls in den Verantwortungsbereich des jeweiligen Vorgesetzten fallen, stets den ersten Platz.
Wie profitieren Führungskräfte von dem Vortrag über Retention?
Daher ist ein Vortrag über Retention vor den Führungskräften eine sehr gute Investition. Gunther Wolf zeigt den Führungskräften in seiner Keynote über Retention in Variante B anhand von Praxisbeispielen, was sie alles zur Verhinderung von Low Performance und Fluktuation sowie für die Verbesserung von Mitarbeiterbindung, Retention, Mitarbeitercommitment und Identifikation tun können. Um ihr Interesse zu wecken, stellt er vorher deutlich dar, was sie persönlich davon haben, wenn sie Retention und Bindung ihrer Mitarbeitenden verbessern.
Impuls-Vortrag Retention Plus
Variante B, speziell für Führungskräfte
Auch hier: 20 Minuten oder 2 Tage? Sofern das Zeitbudget für die Keynote über Retention in Variante B auf 20 bis 60 Minuten beschränkt ist, entfallen einzelne der nachfolgend genannten Inhalte. Denn die folgenden Vortrags-Inhalte sind auf eine Dauer von 60 bis 90 Minuten ausgerichtet. Sofern mehr als 90 Minuten bis 4 Stunden zu füllen sind, sollte es zwei Teile geben: Im ersten Teil hält Gunther Wolf den Impuls-Vortrag über Retention durch Führungskräfte. In Teil 2 nach einer kurzen Pause folgt ein Praxis-Workshop, in dem die Führungskräfte die Anwendung der 4×4-Mitarbeiterbindungsmatrix an einem, von ihnen selbst gewählten Mitarbeitenden beispielhaft üben. So können die Führungskräfte direkt umsetzbare Ergebnisse nach Hause tragen. Von 20 Minuten bis 4 Stunden: Mit bis zu 3.000 Führungskräften ist dies problemlos möglich.
Sofern 1 bis 2 Volltage zur Verfügung stehen, baut Gunther Wolf als Retention Speaker die Veranstaltung modular auf. Dabei wird jedes Modul durch einen kurzen Impuls-Vortrag von Gunther Wolf eingeleitet und mündet in einen Kleingruppen-Workshop, in dem der soeben erhaltene Input direkt auf die eigene Führungssituation angewendet wird. Dies ist mit bis zu 300 Führungskräften möglich.
Impuls-Vortrag Retention Plus speziell für Führungskräfte: Mögliche Inhalte
In seiner, speziell auf den Aufgaben- und Verantwortungsbereich von Führungskräften zugeschnittenen Keynote über Retention holt Gunther Wolf die Teilnehmenden mit typischen Führungssituationen ab. Denn an diesen Beispielen können die Führungskräfte direkt erkennen, welche alltäglichen Probleme und Schwierigkeiten sie durch Verbesserungen im Bereich von Retention und Bindung ihrer Mitarbeitenden vermeiden können. Im Verlauf des Vortrags wird den Teilnehmenden immer deutlicher, welchen großen Nutzen sie durch das Umsetzen gezielt retentionwirksamer Führungsverhaltensweisen für sich selbst realisieren können. Parallel dazu erfahren sie Schritt für Schritt, wie und womit sie selbst den Grad von Mitarbeiterbindung und Retention steuern können.
- Warum Retention der Mitarbeitenden für uns Führungskräfte in Zukunft noch wichtiger sein wird als heute
- Typische Nachteile und Probleme durch nicht ausreichend ge- und verbundene Mitarbeiter
- Realisierbare Vorteile für Führungskräfte durch Steigerung von Retention und Bindung
- Weshalb drei Viertel des gesamten Grads der Mitarbeiterbindung und Retention in der Hand der Führungskraft liegen
- Retention- oder Fluktuationsneigung: Das Führungsverhalten als entscheidender Faktor
- Nachhaltigkeit: Wirkungsunterschiede zwischen rationalen und nicht-rationalen Maßnahmen
- Sofort umsetzbare und schnell wirksame Retention Maßnahmen, die nichts kosten
- Wirtschaftlichkeitsorientierter Einsatz von Retention-Aktivitäten
- Mitarbeiterbindungsbezüge und -ebenen: Maßnahmen, Umsetzung, Wirkungen
- Soll-Definition: Potenzial- und performanceorientierte Definition der Retention-Ziele
- Untrügliche Anzeichen für dringende Retention-Erfordernisse
- One size fits not all: Individuelle Ausgestaltung von Retention-Maßnahmen
- Abschätzung des jeweiligen, individuellen Retention-Grads der Mitarbeitenden
- Vermeidung von typischen Fehlern bei Retention-Aktivitäten in der Praxis
- Sicherung der Nachhaltigkeit meiner Retention-Aktivitäten
- Womit kann ich morgen starten?
Gunther Wolf holt die Führungskräfte stets da ab, wo sie stehen. Denn sie erkennen sofort: Das ist einer von uns. Der weiß aus eigener Führungserfahrung, wovon er in seinem Vortrag über Retention spricht. Hiermit erzeugt er bei den Teilnehmenden hohe Akzeptanz für seine Botschaften und erzielt Offenheit für die selbstkritische Prüfung der eigenen Führungs-Verhaltensweisen. Dazu garniert er seine Keynote über Retention mit Praxis-Beispielen aus dem Alltag der Führungskräfte, in denen sich die Teilnehmenden wiedererkennen.
Der versierte Speaker für Retention und Bindung von Mitarbeitenden begeistert Führungskräfte
So erreicht Gunther Wolf als versierter Speaker bei seinem Impuls-Vortrag über Retention sogar Führungskräfte, die dem Thema Retention ablehnend gegenüberstehen. Man kann genau sehen, wie sich die anfangs verschränkten Arme von einzelnen Zuhörerinnen und Zuhörern öffnen. Denn die Führungskräfte erhalten für sie wirklich hilfreiches, führungspsychologisches Knowhow mit hoher Relevanz für ihren Führungsalltag. Damit werden die Verhaltensweisen ihrer Mitarbeitenden für sie klarer, durchschaubarer und so auch steuerbarer.
Auch Veranstaltungskoordinatorin Birgit Wiese von der Wirtschaftsförderung Rüsselsheim betont die "Praxiserfahrung, gepaart mit fundiertem Wissen rund um das Thema ‚Mitarbeiter‘, gewürzt mit viel Humor. Das bringt die Vortragsweise und -inhalte von Herrn Wolf auf den Punkt. Die Teilnehmer der Veranstaltung ‚Mitarbeiterbindung‘ in Rüsselsheim konnten zufrieden, mit vielen Ideen in der Tasche und einem Lächeln auf dem Gesicht nach Hause gehen. Der Vortrag war ein echter Gewinn." Gunther Wolfs Keynote über Retention macht Führungskräften Lust, sofort die ersten Aktivitäten zum Retention und zur Bindung ihrer Mitarbeitenden umzusetzen.
→ Jetzt den Impuls-Vortrag Retention Plus in Variante B buchen!
Buchen Sie Gunther Wolf jetzt mit seinem Vortrag über Retention in Variante B, ausgerichtet auf Führungskräfte aller Ebenen, aller Funktionen und aller Unternehmensgrößen! Ob Ihr Wunschtermin noch frei ist, erfahren Sie gleich » bei uns.
Sie wollen dem Auditorium bei Ihrer Veranstaltung einen Retention-Speaker bieten, der weiterführenden Austausch und ergebnisreiche Konversationen anregt? Damit der Impuls-Vortrag zu einem spannenden, erkenntnisreichen und konversationsanregenden Element Ihrer Veranstaltung wird, muss er präzise auf die Teilnehmenden-Zielgruppe zugeschnitten sein. Nur dann kann und wird eine Keynote über Retention und Bindung von Mitarbeitenden wertvolle Impulse geben und spürbare Veränderungsbereitschaft erzeugen.
Maßgeschneiderte über Retention und Bindung von Mitarbeitenden
Daher ist die Variante A sinnvoll, wenn die Zuhörerschaft primär aus Unternehmensleitungen, Personalleitungen oder HR-Fachkräften besteht. Mit dem Impuls-Vortrag in Variante B erreichen Sie hingegen die Führungskräfte aller Ebenen. Falls Sie ganz andere Pläne haben, sprechen Sie mit Gunther Wolf: Dank seiner Freude an Herausforderungen und seiner Flexibilität, beruhend auf seiner unvergleichlichen Erfahrung mit Retention und Bindung von Mitarbeitenden sowie Vorträgen darüber, stoßen Sie bei ihm auf offene Türen.
- Für zukunftsorientierte Führungskräfte: Führungskräftetraining Mitarbeiterbindung und Retention
- Für Fach- und Führungskräfte des Personalmanagements geeignet: Fachseminar Mitarbeiterbindung
Haben Sie Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen? Möchten Sie sich darüber austauschen, was Sie konkret für die Steigerung von Mitarbeiterbindung, Engagement, Commitment und Identifikation durch eine mitarbeiterzentrierte Erfolgskultur tun können? Nehmen Sie Kontakt zu den Experten auf!
______________________
1 Die beiden Managementratgeber sind
Wolf, Gunther: Mitarbeiterbindung. Strategie und Umsetzung im Unternehmen. Mit Arbeitshilfen online.
Wolf, Gunther: Performance Management mit Zielvereinbarungen. Aufwand reduzieren, Nutzen maximieren, Chancen realisieren.
